Diese Urnengrabsteine gibt es
Um Ihnen unsere Auswahl an Urnengrabsteinen etwas näher zu bringen und Ihnen die Wahl eines für Sie passenden Urnengrabsteines zu erleichtern, möchten wir Ihnen Folgenden unser Sortiment etwas näher vorstellen:
Urnengrabsteine für Erdurnengräber
Bei Urnengräbern handelt es sich wie gesagt um kleine Erdgräber, in denen nur Urnen beigesetzt werden können. Wie bei den Gräbern für Sargbestattungen werden auch Urnengräber in der Regel mit einem Grabstein verziert. Dieser kann direkt nach der Beisetzung aufgestellt werden.
Viele Menschen entscheiden sich für Urnengräber, da sie besonders pflegeleicht sind und ihre Gestaltung weniger kostenintensiv ist.
Ein kleiner aber wirkungsvoller Grabstein kann auch ein solches Grab hervorheben und zu einem würdevollen Ort des Gedenkens machen.
Urnengrabsteine für Einzelgräber
Einzelgräber werden vorwiegend für Sargbestattungen verwendet, allerdings kann man auch Urnen dort beisetzen lassen. Nach einer Sargbestattung dauert es ca. sechs Monate bis die Erde sich gesetzt hat und dort Steinmetzarbeiten durchgeführt werden können. Nach einer Urnenbestattung muss man mit der Aufstellung eines Urnengrabsteines nicht gewartet werden, diese kann sofort unternommen werden.
Sie können auf einem Einzelgrab auch einen Urnengrabstein als Ergänzung zum Hauptgrabstein aufstellen oder den Platz der Urne zusätzlich zum Hauptgrabstein mit einem Urnengrabstein in Form einer Urnengrabplatte oder einem Urnengrabstein in Form eines sogenannten Grabkissens versehen. So haben Sie die Möglichkeit, der Einzigartigkeit des Verstorbenen gerecht zu werden und ihm oder ihr durch einen individuell ausgesuchten Grabstein ein würdevolles Andenken zu setzen.
Wählen Sie Form, Material und Gestaltungselement und entscheiden sich so für denjenigen Urnengrabstein, der am Besten zum Verstorbenen passt. So erhält das Grab seine besondere Wirkung und wird zu einem Ort des liebevollen Erinnerns.
Urnengrabsteine für Doppelgräber
Doppelgräber werden meist von Familien genutzt und sind oft über mehrere Generationen hinweg ein Ort des Trostes und der Erinnerung. Sie werden in der Regel mit einem großen Doppelgrabstein verziert.
Sollte auf dem Hauptgrabstein kein Platz mehr sein oder möchten sie dem Verstorbenen mit einem individuellen Grabschmuck gedenken, können Sie auch hier zusätzlich einen Urnengrabstein als Ergänzung zum Hauptgrabstein aufstellen. Oder sie können den Platz der Urne zusätzlich zum Hauptgrabstein mit einem Urnengrabstein in Form einer Urnengrabplatte oder einem Urnengrabstein in Form eines sogenannten Grabkissens versehen.
Ein Urnengrabstein für ein solches Doppelgrab kann den Platz angemessen ausfüllen und verleiht dem Grab so eine besondere Würde.
Liegestein als Urnengrabstein
Es muss nicht immer ein klassischer Urnengrabstein sein. Sie können ein Grab auch mit einem Urnengrabstein in Form eines sogenannten Kissensteins schmücken. Diese Art des Urnengrabsteins wird auf das Grab aufgelegt.
Kissensteine kann man in zahlreichen Formen kaufen, zum Beispiel in Herz-, Stern, Blatt- oder Buchform.
Stelen als Urnengrabstein
Im Gegensatz zu dem auf dem Boden liegenden Kissenstein ist eine Grabstele eine stehende Strebe aus Stein. Möchten Sie eine Stele kaufen, müssen sie beachten, dass in der Regel nur die Inschrift für einen Namen dort Platz findet. Urnengrabsteine in Form einer Grabstele bestechen mit ihrer hoch aufstrebenden, schmalen Form und bieten sich vor allem für geringere Platzverhältnisse an.
Dank ihrer Höhe sind sie ein Blickfang auf jedem Friedhof und können in kunstvoller Variante ganz individuell gestaltet werden.