Suchen Sie sich einen Grabstein aus unserer umfangreichen Galerie aus. Fügen Sie dann mit unserem Editor eine Beschriftung hinzu und wir mache Ihnen ein Angebot. Ganz unkompliziert.
Gestalten und Beschriften Sie ein modernes Grabmal nach Ihren Vorstellungen in unserem einmaligen 3D-Grabsteineditor. Wir machen Ihnen dann gerne ein Angebot. Alles ganz bequem von zu Hause aus.
Die Marktgemeinde Bad Abbach liegt im Regierungsbezirk Niederbayern, Landkreis Kelheim. Sie hat etwas über 12.400 Einwohner, die sich in den 31 Gemeindeteilen verteilen. Die Fläche des Markts beträgt 55,26 km², was eine Bevölkerungsdichte von 225 Einwohnern pro km² ergibt. Die Gemeinde liegt am Wasser der Donau und betreibt im Ortsteil Oberndorf die Schleuse Bad Abbach. Im Gemeindeteil Poikam liegt das Kraftwerk Bad Abbach und die Donaubrücke der Bahn von Regensburg nach Ingolstadt. Bad Abbach ist ein offizieller Kurort. Die heutige Ausdehnung der Gemeinde geht auf die Gebietsreform in den 1970er Jahren zurück.
Es besteht eine Partnerschaft zwischen Bad Abbach und der französischen Gemeinde Charbonniéres-les-Bains. Die Fuß- und Radfahrerbrücke über die Donau wurde zu Ehren dieser Partnerschaft in 1988 zum 10-jährigen Jubiläum nach der französischen Stadt benannt.
Der Heinrichsturm ist ein letztes Überbleibsel der Burg Abbach, die in 1224 wiederaufgebaut wurde. Der Turm ist 27 Meter hoch und besteht aus Grünsandstein und Kalksandstein. Seinen Namen verdankt er der Annahme, dass Kaiser Heinrich II. hier geboren wurde. Die Burg selber war schon Anfang des 16. Jahrhundert eine Ruine und wurde dann während des Dreißigjährigen Krieges vollständig zerstört.
Am Schlossberg steht die St. Nikolaus Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde. Sie ist ein neugotischer Bau aus der Mitte des 19. Jahrhundert. Sie steht auf den Vorgängerbauten zweier Kirchen. Mauerreste unter dem Fußboden im nordwestlichen Bereich der Kirche beweisen diese These. Seither gab es mehrere Renovierungen. Im Inneren findet man ein neugotische Altarblatt mit dem Heiligen Bischof Nikolaus. Mehrere Epitaphe erinnern an frühere Bürger der Gemeinde, darunter der Pfleger Bernhard von Stinglheim, der im Jahr 1595 verstarb. Ein Ölbergrelief aus Kalkstein aus dem Jahr 1505 ist gegenüber der Kanzel zu finden.
Findlinge als Grabsteine sind besonders beliebt für ein Baumgrab. Sie spiegeln die Natur wider und drücken Naturverbundenheit aus. Bei uns bekommen Sie aber auch Findlinge als Doppelgrabsteine und als Urnengrabsteine. Jeder Findling ist einzigartig in seiner Form und durch die individuelle Gestaltung, die Sie aufsetzen können. Natürlich kann er den Verstorbenen nicht ersetzen, aber er kann an ihn erinnern und zur Andacht und zum Nachdenken einladen. Hier ein paar Vorteile von unserem „Steinmetz Messerschmidt“ Service.
Wir empfehlen Ihnen, sich einfach mal bei uns online umzuschauen und ein Design zu probieren. Wir würden uns freuen, Ihnen weiterhelfen zu dürfen.
Auf dem Neuen Friedhof in Bad Abbach und den Friedhöfen in der Umgebung unterstützt Sie:
Kochstraße 11, 93077 Bad Abbach
Telefon: 09405 4779
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie stöbern in unserer Online Grabsteingalerie oder besuchen unsere Grabsteinausstellung in Crailsheim.
In unserer Onlinegalerie können Sie aus hunderten von Grabsteinen wählen und sich inspirieren lassen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen per Telefon oder Email zur Beratung zur Verfügung.
Ganz bequem können Sie Ihren Grabstein individualisieren und die gewünschte Beschriftung hinzufügen.
Wir beraten Sie, wie Sie möchten. Ob persönlich vor Ort, per Telefon oder per Beratung am PC, unsere Erfahrung steht Ihnen über jeden Kanal zur Verfügung.
Genau wie bei der persönlichen Beratung vor Ort, setzen wir uns virtuell mit Ihnen zusammen, um ein Grab zu gestalten. Dabei stehen Ihre Anforderungen im Vordergrund, die wir mit unserem Fachwissen umsetzen. In diesem Beratungsgespräch visualisieren wir sofort Ihre Wünsche. Letztendlich machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, bei dem Sie das Endprodukt wortwörtlich schon vor Augen haben.
Beim Onlinekauf müssen Sie also keine Abstriche im Vergleich zum vor Ort Kauf machen.
Ein Grabstein mit oder ohne Umrandung ist immer ein individuelles Werk. Dementsprechend hängt der Preis vom Produkt ab. Grob kristallisieren sich allerdings folgende Preisspannen heraus:
Einzelgrab: 1600 – 3900€
Urnengrab: 1200 – 2500€
Doppelgrab: 2500 – 5900€
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?