Suchen Sie sich einen Grabstein aus unserer umfangreichen Galerie aus. Fügen Sie dann mit unserem Editor eine Beschriftung hinzu und wir mache Ihnen ein Angebot. Ganz unkompliziert.
Gestalten und Beschriften Sie ein modernes Grabmal nach Ihren Vorstellungen in unserem einmaligen 3D-Grabsteineditor. Wir machen Ihnen dann gerne ein Angebot. Alles ganz bequem von zu Hause aus.
Im Regierungsbezirk Stuttgart im Hohenlohekreis findet man die Kreisstadt Künzelsau. Sie unterteilt sich in die Kernstadt und elf Stadtteile und ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Hier leben etwas unter 15.400 Menschen (Stand 2020). Die heutige Ausdehnung geht auf die Gemeindereform in den 1970er Jahren zurück. Die Stadtfläche erstreckt sich über 75,17 km². Die Flächenaufteilung ist wie folgt:
Seit 1992 unterhält Künzelsau eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Marcali in Ungarn.
Das erste Mal schriftlich wird Künzelsau im Jahr 1098 erwähnt. In 1806 kommt es an Baden-Württemberg und in 1892 wird es an die Bahn angeschlossen. Im Stadtmuseum kann man sich über die Geschichte der Stadt und der Region informieren.
In 1556 wurde die Reformation eingeführt, was dazu führte, dass die Stadt über die nächsten Jahrhunderte überwiegend evangelisch geprägt war. Heute gibt es neben den evangelischen und katholischen Gläubigen auch die folgenden Gemeinschaften:
Das Alte Rathaus ist im fränkischen Fachwerkstil im Jahr 1522 errichtet worden. Es wurde als Markthalle, bis 1989 für die Stadtverwaltung und heute als Stadtbücherei genutzt. Da es nach einem Brand errichtet wurde, gibt es eine Steinplatte mit der Inschrift: "In diesm 1522 Jar ist dis Rathaus von neuem erbaut worden." Eine weitere Steinplatte zeigt das Stadtwappen und eine weitere die Jahreszahl.
Das Schloss Bartenau wurde in 1248 von den Herren von Künzelsau erbaut, ging aber nach dessen Tod an die Herren von Bartenau und wurde somit zum Schloss Bartenau. Hier gab es in 1873 ein Lehrerseminar, dann eine Bildungsanstalt und heute ein staatliches Aufbaugymnasium.
Im Familienbetrieb Steinmetz Messerschmidt gibt es auch Findlinge als Grabsteine. Sie überzeugen durch ihre Naturverbundenheit und sind der ultimative Naturstein.
Findlinge sind vor hunderten von Jahren entstanden und wurden von der Natur sozusagen abgelegt. Wir „finden“ sie in allen Größen und Formen. Um lange Anfahrtswege zu meiden, beziehen wir unsere Findling Grabsteine nur aus Steinbrüchen in Deutschland und Österreich. Das verringert das CO₂ Ausmaß und garantiert gleichzeitig die ethische Herkunft.
Da Findlinge Unikate sind, können wir Ihnen dazu keinen online Katalog bieten aber in einer online Führung oder einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gerne über die aktuelle Auswahl an unserm Hauptstandort in Crailsheim und Filiale in Schwäbisch Hall. Sie können Findlinge als Urnen-, Einzel- oder Doppelgrabstein bestellen. Die Findling Preise passen sich dessen Preisen an. Besonders beliebt sind Findlinge als Baumgrab, da sie sich harmonisch in die Natur ein schmiegen.
Ihr Design wird bei uns in Baden-Württemberg in Crailsheim produziert und von uns für Sie kostenlos auf den Friedhöfen in Künzelsau aufgestellt. Dabei erledigen wir auch die Genehmigungen des Friedhofs.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Bestattungen Sadlo
Leonhard-Prosi-Straße 9, 74542 Braunsbach
Telefon: 07906 9414077
Dorn Bestattungen
Gaisbacher Str. 6, 74653 Künzelsau
Telefon: 07940 55433
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie stöbern in unserer Online Grabsteingalerie oder besuchen unsere Grabsteinausstellung in Crailsheim.
In unserer Onlinegalerie können Sie aus hunderten von Grabsteinen wählen und sich inspirieren lassen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen per Telefon oder Email zur Beratung zur Verfügung.
Ganz bequem können Sie Ihren Grabstein individualisieren und die gewünschte Beschriftung hinzufügen.
Wir beraten Sie, wie Sie möchten. Ob persönlich vor Ort, per Telefon oder per Beratung am PC, unsere Erfahrung steht Ihnen über jeden Kanal zur Verfügung.
Genau wie bei der persönlichen Beratung vor Ort, setzen wir uns virtuell mit Ihnen zusammen, um ein Grab zu gestalten. Dabei stehen Ihre Anforderungen im Vordergrund, die wir mit unserem Fachwissen umsetzen. In diesem Beratungsgespräch visualisieren wir sofort Ihre Wünsche. Letztendlich machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, bei dem Sie das Endprodukt wortwörtlich schon vor Augen haben.
Beim Onlinekauf müssen Sie also keine Abstriche im Vergleich zum vor Ort Kauf machen.
Ein Grabstein mit oder ohne Umrandung ist immer ein individuelles Werk. Dementsprechend hängt der Preis vom Produkt ab. Grob kristallisieren sich allerdings folgende Preisspannen heraus:
Einzelgrab: 1600 – 3900€
Urnengrab: 1200 – 2500€
Doppelgrab: 2500 – 5900€
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?