Suchen Sie sich einen Grabstein aus unserer umfangreichen Galerie aus. Fügen Sie dann mit unserem Editor eine Beschriftung hinzu und wir mache Ihnen ein Angebot. Ganz unkompliziert.
Gestalten und Beschriften Sie ein modernes Grabmal nach Ihren Vorstellungen in unserem einmaligen 3D-Grabsteineditor. Wir machen Ihnen dann gerne ein Angebot. Alles ganz bequem von zu Hause aus.
Im Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis Ebersberg, findet man Markt Schwaben. Nach München sind es etwa 25 Kilometer und zum Flughafen nach Erding 30 Kilometer. Der Markt unterteilt sich in sieben Gemeindeteile, die sich auf einer Fläche von 10,87 km² ausdehnen. Es leben hier circa 13.800 Menschen, was sie Einwohner mäßig zur viertgrößten Gemeinde macht. Flächenmäßig ist sie aber die kleinste Gemeinde im Landkreis. Es fließt hier der Hennigbach und die Sempt an der einige Mühlen und Fischereien angelegt sind.
Markt Schwaben unterhält eine Partnerschaft mit der Stadt Ostra in Italien. Seit 2003 finden rege Austausche statt.
Der Name der Gemeinde geht auf die Alemannen zurück. Erste schriftliche Hinweise gehen bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Ab 1247 gehörte Markt Schwaben zu den Wittelsbachern und in 1340 erhielt man das Marktrecht. Um diese Zeit wurde das Landgericht Schwaben eröffnet, das bis ins Jahr 1811 bestand und schließlich nach Ebersberg verlegt wurde. Das letzte Urteil wurde in 1805 verhängt. Aufschwung erfolgte mit dem Anschluss an die Bahn in 1871 und dem dazugehörigen Postanschluss. Ab 1922 nennt sich Schwaben dann offiziell „Markt“ Schwaben. Nach dem 2. Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl durch den Zuzug von Heimatvertriebenen. Weiterer Aufschwung kam mit dem Anschluss an das Münchner S-Bahn-Netz in den 1970er Jahren. In 2015 feierte man die 900-Jahr Feier und stellte einen Gedenkstein auf. Im Heimatmuseum in der ehemaligen Schweiger Villa kann man sich noch mehr über die Geschichte der Stadt informieren. Es gibt hier auch Exponate aus der Steinzeit.
Markt Schwaben hat mehrere Religionsgemeinschaften. Darunter die:
Steinmetz Messerschmidt ist schon seit vielen Jahren tätig und arbeitet hart, um die Grabstein Auswahl, Bearbeitung und Bestellung zu perfektionieren. Schon sehr früh haben wir entschieden, nur in Deutschland zu produzieren, um den Herstellungsprozess überblicken und wenn nötig anpassen zu können. Wir sind stolz auf unser Handwerk und möchten Ihnen deutsche Qualität bieten. Auch die Beschaffung der Findlinge haben wir uns gut überlegt. Wir möchten hier auf die ethische Herkunft achten und wenn möglich Anfahrtswege verkürzen, um das CO₂ Ausmaß zu verringern. Deshalb bestellen wir nur aus Steinbrüchen in Deutschland und bei Sonderwünschen auch aus Österreich.
Mit unserem digitalen Bestellservice können Sie deutschlandweit einen Findling wählen, bearbeiten und bestellen. So einfach geht es:
Natürlich haben wir nicht alle unsere über 1000 Findlinge im Grabstein Katalog ausstellen können. Falls Sie also mehr Optionen wünschen, melden Sie sich gerne bei uns.
Die Findling Kosten setzen sich aus Ihrem Design, der gewünschten Größe des Findlings und anfallenden Sonderwünschen zusammen. In dem Gespräch mit uns erklären wir alles hierzu und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Jeder Findling Preis enthält zudem die kostenlose Aufstellung inkl. der Genehmigungen des Friedhofs in Markt Schwaben und eine lebenslange Garantie zur Standfestigkeit.
Informieren Sie sich gerne bei uns.
Auf dem Friedhof gibt es 1.750 Grabstätten für Einzel-, Doppel- und Urnenerdgräber und eine Urnennischenwand. Seit 2014 können Urnen oberirdisch in sogenannten Urnenstelen beigesetzt werden. Zudem gibt es eine Gedenkstätte und Bestattungsmöglichkeiten für „Sternenkinder“.
Friedhofallee 18, 5570 Markt Schwaben
Erdinger Str. 10, 85570 Markt Schwaben
Telefon: 08121 2506930
Schießstättenweg 2, 85570 Markt Schwaben
Telefon: 08121 924625
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie stöbern in unserer Online Grabsteingalerie oder besuchen unsere Grabsteinausstellung in Crailsheim.
In unserer Onlinegalerie können Sie aus hunderten von Grabsteinen wählen und sich inspirieren lassen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen per Telefon oder Email zur Beratung zur Verfügung.
Ganz bequem können Sie Ihren Grabstein individualisieren und die gewünschte Beschriftung hinzufügen.
Wir beraten Sie, wie Sie möchten. Ob persönlich vor Ort, per Telefon oder per Beratung am PC, unsere Erfahrung steht Ihnen über jeden Kanal zur Verfügung.
Genau wie bei der persönlichen Beratung vor Ort, setzen wir uns virtuell mit Ihnen zusammen, um ein Grab zu gestalten. Dabei stehen Ihre Anforderungen im Vordergrund, die wir mit unserem Fachwissen umsetzen. In diesem Beratungsgespräch visualisieren wir sofort Ihre Wünsche. Letztendlich machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, bei dem Sie das Endprodukt wortwörtlich schon vor Augen haben.
Beim Onlinekauf müssen Sie also keine Abstriche im Vergleich zum vor Ort Kauf machen.
Ein Grabstein mit oder ohne Umrandung ist immer ein individuelles Werk. Dementsprechend hängt der Preis vom Produkt ab. Grob kristallisieren sich allerdings folgende Preisspannen heraus:
Einzelgrab: 1600 – 3900€
Urnengrab: 1200 – 2500€
Doppelgrab: 2500 – 5900€
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?