Die Inschrift eines Grabsteins ist etwas, das vielen Menschen sehr schwer fällt. Wie genau sieht die Grabsteinbeschriftung aus, die dem geliebten Menschen gerecht wird? Sind Grabsteinsprüche angebracht? Wir möchten Ihnen zu dem Thema einiges mit auf den Weg geben.
In der Antike wurden außerhalb von griechischen, griechisch-römischen und römischen Städten ganze Gräberstraßen, Tempel und Monumente mit zahlreichen Grabsteinen besetzt, diese erhielten alle eine Grabinschrift. Letztendlich übernahmen die christlichen Gemeinden die römischen Sitten mit den Grabmälern und den dazugehörigen Grabinschriften, um den Verstorbenen zu erinnern.ama
Viele möchten ihrem geliebten Menschen daher sehr viel mehr in die Ewigkeit mitgeben als nur Namen, Geburts- und Sterbedatum. Trauen Sie sich ruhig, eine persönliche Note mit einzubringen! Wir möchten Sie dazu ein wenig inspirieren.
Hier einige berühmte, historische Grabinschriften:
“Ich bin Sohn der Freiheit - ihr verdanke ich alles, was ich bin” - Camillo Cavour
“Die Himmel hab ich gemessen, jetzt mess ich die Schatten der Erde” - Johannes Keppler
“Endlich frei, endlich frei, dank Gott dem Allmächtigen, endlich frei” - Martin Luther King
“Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth” - Johannes Rau
“Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis” - Kurt Tucholsky
“Aus Schatten und Bildern zur Wahrheit” - John Henry Newman
“Auf Grabschriften stehen auch die größten Lügen” - Karl Julius Weber
"Hier unter diesem Leichenstein // wiegt Schlummer einen Dichter ein, // den Vater vieler Lieder, // Ihm folget seiner Werke Lohn; // denn jeder Leser sank davon // in süßen Schlummer nieder." - Werner Zacharias
In der Antike wurden außerhalb von griechischen, griechisch- römischen und römischen Städten ganze Gräberstraßen, Tempel und Monumente mit zahlreichen Grabsteinen besetzt, diese erhielten alle eine Grabinschrift. Letztendlich übernahmen die christlichen Gemeinden die römischen Sitten mit den Grabmälern und den dazugehörigen Grabinschriften, um den Verstorbenen zu erinnern.
Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort, an dem liebevoll dem jeweiligen Menschen gedacht wird. Manchmal bedarf es dazu auch etwas Humor oder liebevoll gemeintem Augenzwinkern.
Sollten Sie religiös inspirierte Grabinschriften besonders berühren, möchten wir Ihnen auch dazu einige Beispiele geben.
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an. (1. Samuel 16,7)
Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft. (Jes. 40,30)
Fürchte Dich nicht. Ich habe Dich erlöst. Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen. (Jesja 43, 1)
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1)
Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? (Psalm 27,1)
Meine Seele ist still zu Gott, der mir hilft. (Psalm 62,2)
Heile du mich, Herr, so werde ich heil. (Jeremia 17‚14)
Der Tod wird nicht mehr sein (Offenbarung 21, 4)
Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort, an dem liebevoll dem jeweiligen Menschen gedacht wird. Manchmal bedarf es dazu auch etwas Humor oder liebevoll gemeintem Augenzwinkern.
“Hier ruhen meine Gebeine, ich wollt, es wären deine!”
“Rate mal, wo ich jetzt bin?”
“Ich bin dann mal weg”
“Man sieht sich.”
“Lieber wär ich derjenige, der das liest”
“Ich hatte die Vorfahrt!”
“Er liegt jetzt da, wo sein Niveau immer schon war.”
“Ich bin ein Star, holt mich hier raus”
“Shit happens”
“Geht weg, ich schlafe”
“Lach nicht, du bist der nächste”
Trauersprüche für den Ehepartner sind ein besonders berührendes Thema. Oft bringt so ein Spruch ein langes Beziehungsleben auf den Punkt.
“Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah.”
“Geliebt, beweint, unvergessen.”
“Im Herzen bin ich immer bei dir.”
“Was bleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe”
“Für die Liebe gibt es keine Grenzen”
“Das Glück, das ich durch dich erfahren durfte, macht meinen Reichtum aus”
“In Liebe geboren. In Liebe gelebt. In Liebe gestorben.”
“Das Geheimnis der Liebe ist größer als das des Todes”
“Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen”
“Das Sichtbare vergeht, doch das Unsichtbare bleibt ewig”
“Die Liebe ist stärker als der Tod”
“Die liebe höret niemals auf”